Unvorbereitet, wie ich mich habe
- Unvorbereitet, wie ich mich habe
Unvorbereitet, wie ich mich habe
Zu dieser scherzhaften
Redensart, einem freudschen Versprecher, gibt es eine
Anekdote aus dem Jahr 1834. Danach hatte ein Baurat
Matthias in Halle bei seiner
Antwort auf einen Trinkspruch mit den Worten »Unvorbereitet, wie ich bin« begonnen. Als er nicht über diese Worte hinauskam, zog er sein
Manuskript hervor, von dem er seine sehr wohl vorbereitete Rede ablas. Heute wird die
Floskel gern als ironische
Einleitung zu einer Rede oder einem
Vortrag gebraucht, um eine aufgelockertere
Atmosphäre zu schaffen und keine unangebrachte Feierlichkeit oder Förmlichkeit
aufkommen zu lassen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berühmte letzte Worte — Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern der Erde für bewahrenswert erachtet. Obwohl sie… … Deutsch Wikipedia
Liste letzter Worte — Diese Liste führt die Letzten Worte von Personen der Geschichte auf. A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W Z Letzte Worte in der Literatur und im Film A John Adams, US amerikanischer Politiker: „Thomas Jefferson still survives.“ („Thomas… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur … Deutsch Wikipedia
Plinius der Jüngere — Überreste eines Gedenksteins für Plinius den Jüngeren in der Basilica di Sant Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert n. Chr.[1] Gaiu … Deutsch Wikipedia
Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann … Deutsch Wikipedia
Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Deutsche Wiedervereinigung — … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/V — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia